Distortion of the History of the Second World War is the Threat to the Security of Europe
https://doi.org/10.48137/2074-2975_2021_5_5
Abstract
The article has analyzed the trends in the approaches of the German political class, scientific community to the reasons and results of the World War Two. Discussions indicate transformation of the given perspective into the significant factor of the European and world politics. Russia takes into consideration the evolution of the positions of the German politicians and experts in this sphere while building uneasy relationships with the European Union, the USA and the countries of the post-Soviet area.
About the Author
V. I. VasilyevRussian Federation
VASILYEV Viktor I. – Doctor of Political Sciences, Leading Researcher, Department of European Political Studies
References
1. Vasil’ev V.I. Gel’mut Kol’. Pragmatik, patriot, evropeec // Mezhdunarodnaya zhizn’. 2017. S. 44–53
2. Mann T. Sobr. soch. V 10 tomah. M.: Goslitizdat, 1960. T. 9.– 686 s.
3. Browning Ch. Ganz normale Männer. München: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2013.– 331 S.
4. Der Bundespräsident. Interview mit der Rheinischen Post // RP. 6. Februar 2021 // URL: https://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Frank-WalterSteinmeier/Interviews/2021/210206-Interview-Rheinische-Post.html
5. Deutscher Bundestag. Antwort der Bundesregierung. Gedenken der Bundesregierung an 75. Jahre Überfall auf die Sowjetunion. 25. Mai 2016 // URL: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/085/1808532.pdf
6. Die Linke. Appel für Frieden und Mahnung. 6. Marz 2021 // URL: https://www.dielinke.de/partei/parteistruktur/bundesausschuss/bundesausschuss-2020–2021/beschluesse-und-erklaerungen/appell-fuer-frieden-und-mahnung/
7. Drolshagen E. Der freundliche Feind. Wehrmachtssoldaten im besetzten Europa. Augsburg: Weltbild Verlagsgruppe, 2012.– 348 S.
8. Erster Stadtkommandant von Berlin Generaloberst N. Bersarin. Deutsch-Russischer Museum Berlin-Karlshorst, 2021.– 52 S.
9. Faschismus. Das europäische Inferno // Der Spiegel. Geschichte. 3. 2017.– 280 S.
10. Follath E., Neff Ch. Der schwere Weg der Versöhnung // Der Spiegel. 2011. № 24. 11 Jule. S. 68–72.
11. Gauch J. 75. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion. 2016. Juni // URL: https://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Berichte/DE/JoachimGauck/2016/06/160622-Jahrestag-Sowjetunion-Angriff.html
12. Geert M. In Europa. Eine Reise durch das 20. Jahrhundert. München: PantheonVerlag, 2007.– 944 S.
13. Götz A. Befreiung 1945 Deutsche Ignoranz beleidigt Russland // BZ. 21 April 2020 // URL: https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/das-dankesfestam-89-mai-wie-aber-feiern-li.81632
14. Hüttner B. / Kritidis G. (Hrsg). Das KPD-Verbot 1956. Materialien 19. Rosa – Luxemburg Stiftung. September 2016. S. 5–8.
15. Kauder kritisiert Schäubles Hitler – Vergleich // Frankfurter Allgemeine Zeitung. 2014. 4. April.
16. MEMO. Multidimensionaler Erinnerungsmonitor. Studie III. Fokusbericht. 2020. April // URL: https://www.stiftung-evz.de/fileadmin/user_upload/EVZ_Uploads/Publikationen/Studien/EVZ_Studie_MEMO_Fokusbericht_dt.pdf
17. Merkel A. Rede von Bundeskanzlerin Merkel beim Gedenkkonzert zum 75. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz am 27 Januar 2020 in Berlin // URL: https://www.bundeskanzlerin.de/bkin-de/aktuelles/rede-von-bundeskanzlerin-merkelbeim-gedenkkonzert-zum-75-jahrestag-der-befreiung-des-kz-auschwitz-am-27-januar-2020-in-berlin-1716408
18. Michaelis H., Hubatsch W., Ruge F., Dahms H.-G., Schraepler E. Der Zweite Weltkrieg. Bilder. Daten. Dokumente. Gütersloh: Bertelsmann – Lexikon – Verlag-ReinhardMohn, 1968.– 686 S.
19. Müller R.-D. An der Seite der Wehrmacht. Hitlers ausländische Helfer beim „Kreuzzug gegen den Bolschewismus 1941–1945“. Fr./M.: Fischer Verlag, 2010.– 279 S.
20. Otto M. 2046 weiss man alles über die KPD // Frankfurter Allgemeine Zeitung. 28. August 2010. № 199.
21. Sandkühler T. Adolf H. Lebensweg eines Diktators. München: Carl Hanser Verlag, 2015.– 352 S.
22. Streim A. Zum Beispiel: Die Verbrechen der Einsatzgruppen in der Sowjetunion / Rückerl A. (Hrsg.) NS-Prozesse. Karlsruhe: Verlag C.F. Müller, 1971.– 103 S.
23. Wimmer W. Die Akte Moskau. Verlag Zeitgeist, Höhr-Grenzhausen, 2016.– 324 S.
24. Zimmermann J. Das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. MilitärgeschichteZeitschrift für historische Bildung- Ausgabe 1/2020
Review
For citations:
Vasilyev V.I. Distortion of the History of the Second World War is the Threat to the Security of Europe. Обозреватель–Observer. 2021;(5):5-28. (In Russ.) https://doi.org/10.48137/2074-2975_2021_5_5